Detail Navigation:
Singapur als Vorbild?
Der erfolgreiche deutsche Tech-Investor Klaus Hommels träumt von einem EU-Staatsfonds - nach dem Vorbild Singapurs. Dort erwirtschaftet Temasek jährlich Renditen von 15 Prozent im Schnitt. Wie schaffen die das? | mehr
Aktie schmiert ab
Sinkende Kalipreise und Produktionskürzungen verhageln dem Dünger- und Salzkonzern K+S die Prognose stärker als erwartet. Da helfen auch ein Umsatzanstieg und ein stark verbessertes operatives Ergebnis im dritten Quartal der Aktie nicht weiter. | mehr
Nur noch kleines Wachstum
Was ist los bei Henkel? Sowohl die Klebstoffsparte als auch das Kosmetika-Geschäft schwächeln derzeit. Im dritten Quartal sank der Gewinn. Und auch beim Umsatz wächst der Konsumgüterriese kaum noch. | mehr
Jahresziele bestätigt
Noch im Frühjahr hatte der in Köln ansässige Chemiekonzern Lanxess auf die Belastungen aus dem Autogeschäft verwiesen, um seine schrumpfende Bilanz zu erklären. Davon ist nun weniger die Rede. Doch die Flaute bleibt. | mehr
Gewinnprognose bleibt
Die Evonik-Aktien legen heute kräftig zu und klettern an die MDax-Spitze. Die Anleger sind erleichtert, dass der Chemiekonzern nur seine Umsatzprognose kassiert hat. | mehr
"Börsenpfarrer" Uwe Lang
Wie geht es an den Märkten nach der jüngsten Rally weiter? "Börsenpfarrer" Uwe Lang ist optimistisch. Er rechnet damit, dass der Dax bis Jahresende noch kräftig zulegen kann. | interview