Indien
Kein Land in Asien wächst stärker als Indien. Das BIP legte 2018 voraussichtlich um 7,3 Prozent zu. Allerdings hat sich der Wachstumsmotor seit Mitte des vergangenen Jahres etwas abgekühlt. Nach einem Plus von 8,2 Prozent im zweiten Quartal betrug der Zuwachs im darauffolgenden Quartal nur noch 7,0 Prozent. In diesem Jahr soll der indische Subkontinent laut Prognosen um 7,2 Prozent wachsen. Die Modi-Regierung will die Infrastruktur-Modernisierung weiter vorantreiben. Zudem pumpt die indische Notenbank Geld in den Markt – zur Freude der Anleger. Die Börse in Mumbai gehörte zu den wenigen Gewinnern 2018. Der Sensex stieg um sechs Prozent. Ob der Höhenflug anhält, dürfte auch von den Parlamentswahlen im Mai abhängen. Die Partei von Premierminister Modi droht der Verlust der Mehrheit. Viele der gemachten Versprechen wurden nicht erfüllt. So hatte Modi die Schaffung von zehn Millionen neuen Jobs versprochen. Die oppositionelle Kongresspartei unter der Führung von Rahul Gandhi hat für den Fall seines Wahlsiegs ein "garantiertes Grundeinkommen" für Arme in Aussicht gestellt.